In jeder Umgebung, in der Menschen in einem Projekt oder einer Organisation zusammenarbeiten, gibt es hin und wieder das Bedürfnis, sich von der inhaltlichen Arbeit zu lösen und sich auf die zwischenmenschlichen Beziehungen zu konzentrieren. Das ist eine sehr schicke Art zu sagen: Die Menschen sollten ab und zu Spaß bei der Arbeit haben – warum nicht mit ein paar Teambuilding-Spielen?
Die perfekten Gelegenheiten für diese kurzen Zwischenspiele sind regelmäßige Teamsitzungen oder sogar Teamevents, bei denen du die folgenden Spiele zur Teambildung und Teamaktivierung einsetzen kannst. Diese funktionieren am besten, wenn sich die Leute bereits kennen, d.h. im regulären organisatorischen Rahmen oder nachdem sie einige Icebreaker-Spiele gemacht haben.
Die Aktivitäten, die du hier findest, lassen sich in der Regel am besten offline und persönlich durchführen, da dies die nötigen Interaktionen für den Aufbau von Teamstrukturen und die Aktivierung des Teams bietet. Wenn du noch mehr lustige Spiele brauchst, sieh dir unsere Spiele für Teamabende an, und wenn du die kreativen Säfte von Leuten, die noch nie zusammen gearbeitet haben, zum Fließen bringen willst (oder musst…), sieh dir unsere Kennernlenspiele an.
Turm von Pisa
Für dieses klassische Teambuilding-Spiel teilst du die Teilnehmer in Gruppen von vier bis fünf Personen ein, am einfachsten natürlich mit unserer teamshufflr-App. Jede Gruppe bekommt 20 einzelne Spaghettis, eine Rolle Klebeband, etwa einen Meter Schnur und ein normal großes Marshmallow.
Das Team, das innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens von 15 Minuten das höchste Bauwerk aus diesen Komponenten baut, gewinnt. Die einzige Bedingung ist, dass das Bauwerk freistehend sein muss und nach Beendigung der Herausforderung noch mindestens eine Minute stehen bleiben muss – du solltest also schnell messen!
Um das Spiel etwas interessanter zu machen, kannst du auch ein Punktesystem einführen, bei dem die Höhe mit drei Punkten, die Stabilität mit zwei Punkten (messe dies, indem du den Tisch, auf dem der Turm gebaut wurde, bewegst) und das Design mit zwei Punkten bewertet wird (extravagante Designs werden höher bewertet – das ist eine sehr subjektive Sache). Auf diese Weise wird es mehr unterschiedliche Ergebnisse in Form und Gestalt geben.
Floating Stick
Für dieses wirklich faszinierende Aktivierungsspiel brauchst du nur ein Requisit: einen Besenstiel oder ein ähnliches starres Gebilde. Lass das ganze Team sich um den Besenstiel versammeln – wenn es zu viele Leute sind, teile das Team in zwei Gruppen. Jeder Teilnehmer muss nun einen Zeigefinger ausstrecken und die Position so anpassen, dass der Zeigefinger den schwebenden Stock berührt.
Das Ziel dieser Übung ist es, den Stock auf den Boden abzusenken, ohne dass einer der Teilnehmer den Kontakt zum schwebenden Stock verliert. Schau zu und erlebe die faszinierenden Schwebefähigkeiten dieses fast magischen Stocks!
Agiles Ballspiel
Das Agile Ballspiel ist eine Aktivierungsspiel, bei der das Team auch sehen kann, wie agile Methoden Prozesse verbessern und im Laufe der Zeit zu besseren Ergebnissen führen. Für dieses Aktivierungsspiel brauchst du etwas Zeit (30 bis 60 Minuten) und ein paar Requisiten:
- Bälle, etwa einen pro Teilnehmer und am besten in der Größe eines Tennisballs
- Stoppuhr (d.h. Smartphone für die meisten, die im 21. Jahrhundert leben – wenn du aus einer anderen Zeit zu uns kommst, lass es uns wissen, wir sind interessiert! Aber ich schweife ab…)
- Flipchart
Du kannst die Teilnehmer in Gruppen von mindestens sieben Spielern einteilen, aber mehr Spieler sind immer möglich.
Das Ziel ist es, so viele Durchläufe wie möglich zu schaffen. Um als Durchgang zu zählen, muss jeder Ball in der Luft sein und von jedem Teammitglied mindestens einmal berührt werden, um zu zählen. Bälle dürfen nicht an deinen direkten Nachbarn links oder rechts von dir weitergegeben werden. Jeder Ball muss zu derselben Person zurückkehren, die ihn in das System eingeführt hat. Und jeder Ball, der fallen gelassen wird, zählt als Fehler.
Es gibt Runden von jeweils etwa zwei Minuten, in denen die Operationen funktionieren, d.h. in denen Bälle fliegen und Durchläufe gemacht werden. Vor jeder Runde – oder Iteration in der agilen Sprache – hat jedes Team etwa zwei Minuten Zeit, um den Prozess der Übergabe der Bälle aneinander richtig/angepasst zu gestalten und muss dann abschätzen, wie viele erfolgreiche Durchläufe sie in der kommenden Runde von zwei Minuten schaffen können.
Dann spülen und wiederholen, bis zu fünf Runden lang können die Teams den Prozess anpassen und hoffentlich jede Runde schneller werden. Am Ende kann jeder auf dem Flipchart sehen, dass die Anpassung des Prozesses zu einem viel besseren Prozess und höherem Output führt, ohne dass das Team mehr Ressourcen benötigt.
Am Ende gibt es eine kurze Retrospektive, in der du dem Team die Möglichkeit gibst, über die Methode nachzudenken, was schief gelaufen ist, was gut gelaufen ist usw.
Um das Kennenlernen interessanter zu machen, kannst du als Moderator ein wenig mehr Spannung in die Umgebung bringen, indem du Sätze einwirfst wie: „Das letzte Mal, als ich dieses Spiel gespielt habe, hatte das Team in der zweiten Runde 160 Durchläufe.“ Oder etwas halbwegs Realistisches in dieser Richtung. Schau mal, wie das Team darauf reagiert.
Danish Babylon
Für die Teambuilding-Herausforderung Dänisch Babylon musst du die Teilnehmenden in Gruppen einteilen – mindestens drei Teilnehmende in jeder Gruppe – und du brauchst ein paar LEGO Steine. Normale Klötze reichen aus, du musst dir nichts einfallen lassen und sie gleichmäßig auf die Gruppen verteilen. Der Aufbau ist ähnlich wie bei dem oben beschriebenen Spiel zum Turm von Pisa: Jede Gruppe muss das höchste freistehende Bauwerk bauen, das mindestens eine Minute hält.
Um das Team-Building Spiel noch ein bisschen interessanter zu machen, kannst du auch ein Punktesystem einführen, bei dem die Höhe mit drei Punkten, die Stabilität mit zwei Punkten (messe dies, indem du den Tisch, auf dem der Turm gebaut wurde, bewegst) und das Design mit zwei Punkten bewertet wird (extravagante Designs werden höher bewertet – das ist eine sehr subjektive Angelegenheit). Auf diese Weise ist auch Platz für sicherheitsorientierte oder sehr kreative Teams.
Egg Drop Challenge
Die Egg Drop Challenge wird in einer Form verwendet, um Kreativität wissenschaftlich zu messen – aber darum geht es uns hier nicht. Wir wollen einfach nur Spaß haben und die Teambildung fördern! Teile die Teilnehmer in Gruppen von drei bis fünf Personen ein – auch hier hilft die teamshufflr-App – und gib jeder Gruppe ein rohes Ei, einige Strohhalme, Klebeband und andere Materialien, um ein Kissen um das Ei herum zu bauen.
Das Ziel ist es, eine Verpackung zu schaffen, die das Ei einen Fall aus 2 Metern Höhe überleben lässt. Pass auf, dass du nicht zu viele Materialoptionen anbietest, denn das könnte dazu führen, dass keines der Eier zerbricht, was es schwierig macht, einen Sieger zu küren. Einige Vorschläge: Zeitungsseiten, ein oder zwei Luftballons, Zahnstocher, Luftpolsterfolie, etc. Sei hier kreativ, damit es deine Teilnehmer auch sein müssen!